Problemstellung
Solarthermie und Photovoltaik wiesen zur Zeit ihrer Markteinführung in den 1970er Jahren teilweise ungünstige Lebenszyklus-Kennzahlen auf. Eine lange energetische Rückzahlzeit und hohe Lebenszykluskosten waren dabei vor allem für Photovoltaikanlagen lange Zeit ein großes Diffusionshemmnis. Vor diesem Hintergrund befassten sich Forscher/innen der Technischen Universität Wien und Schüler/innen der HTL Wiener Neustadt im Forschungsprojekt RIOSOLAR mit der historischen Entwicklung der Lebenszyklus-Kennzahlen und mit der empirischen Analyse von 60 in Betrieb befindlichen Anlagen im Großraum Wiener Neustadt.
Nutzen
Bei der Untersuchung wurde auf die tatsächlichen energetischen Rückzahlzeiten und die tatsächlichen CO2-Vermeidungskosten an den konkreten Standorten fokussiert und technische sowie wirtschaftliche Entwicklungsräume bis zum Jahr 2030 wurden skizziert.
Weiterführende Informationen
Standort
Studie
Kontakt
DI Dr. Peter Biermayr
Besichtigungsmöglichkeiten
Keine